Datenschutz

Datenschutzerklärung (Stand: 01.05.2021)

1. Datenschutz auf einen Blick

Allgemeine Hinweise

Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie unsere Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung.

Datenerfassung auf unserer Website

Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?

Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten können Sie dem Impressum dieser Website entnehmen.

Wie erfassen wir Ihre Daten?

Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z.B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben.

Andere Daten werden automatisch beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z.B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie unsere Website betreten.

Wofür nutzen wir Ihre Daten?

Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden.

Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?

Sie haben jederzeit das Recht unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.

Analyse-Tools und Tools von Drittanbietern

Beim Besuch unserer Website kann Ihr Surf-Verhalten statistisch ausgewertet werden. Das geschieht vor allem mit Cookies und mit sogenannten Analyseprogrammen. Die Analyse Ihres Surf-Verhaltens erfolgt in der Regel anonym; das Surf-Verhalten kann nicht zu Ihnen zurückverfolgt werden. Sie können dieser Analyse widersprechen oder sie durch die Nichtbenutzung bestimmter Tools verhindern. Detaillierte Informationen dazu finden Sie in der folgenden Datenschutzerklärung.

Sie können dieser Analyse widersprechen. Über die Widerspruchsmöglichkeiten werden wir Sie in dieser Datenschutzerklärung informieren.

2. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht.

Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

Hinweis zur verantwortlichen Stelle

Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

ivz.medien GmbH & Co. KG
Matthias Litzenburger
Wilhelmstraße 240
49475 Ibbenbüren

Tel. +49 (0) 54519330
Fax +49 (0) 5451 933190
E-Mail: info(at)ivz-aktuell.de
www.ivz-aktuell.de

Handelsregister: HRA 4000, Amtsgericht Steinfurt
Geschäftsführer: Matthias Litzenburger, Alfred Strootmann
USt-ID. gemäß § 27A UStG: DE 813562769
 

Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z.B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.

Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung

Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.

Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde

Im Falle datenschutzrechtlicher Verstöße steht dem Betroffenen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Zuständige Aufsichtsbehörde in datenschutzrechtlichen Fragen ist der Landesdatenschutzbeauftragte des Bundeslandes, in dem unser Unternehmen seinen Sitz hat. Eine Liste der Datenschutzbeauftragten sowie deren Kontaktdaten können folgendem Link entnommen werden: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.

Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.

SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung

Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von “http://” auf “https://” wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.

Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.

Auskunft, Sperrung, Löschung

Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden.

 

3. Datenschutzbeauftragter

Gesetzlich vorgeschriebener Datenschutzbeauftragter

Das Unternehmen hat einen Datenschutzbeauftragten bestellt, der per Mail (m.olbring@comdatis.de) oder die in 2. genannten Kontaktdaten des für die Verarbeitung verantwortlichen Unternehmens erreichbar ist. Postalische Anschriften an unseren Datenschutzbeauftragten versehen Sie bitte mit dem Zusatz „persönlich/vertraulich“.

4. Datenerfassung auf unserer Website

Cookies

Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.

Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte “Session-Cookies”. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.

Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs oder zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Soweit andere Cookies (z.B. Cookies zur Analyse Ihres Surfverhaltens) gespeichert werden, werden diese in dieser Datenschutzerklärung gesondert behandelt.

Das Portal verwendet derzeit zwei Cookies zur Optimierung der Werbemittelauslieferung. Eines von der nugg.ad AG und eines vom Technologiezulieferer DoubleClick. Weitere Informationen zu nugg.ad und DoubleClick finden Sie später in dieser Erklärung.

Die Optimierung unserer Werbemaßnahmen erfolgt mit Technologien folgender Partner und unter Einsatz derer Systeme:

·       SoQuero der SoQuero GmbH (Frankfurt), www.soquero.de

·       Ströer Digital Media GmbH (Hamburg), https://www.stroeer.de/digitale-werbung/werbemedien/targeting-data/datenschutz.html 

Nähere Informationen zu nutzungsbasierter Online-Werbung sowie die Möglichkeiten zur Deaktivierung nutzungsbasierter Online-Werbung finden Sie unter www.meine-cookies.org oder www.youronlinechoices.com.“

Server-Log-Dateien

Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:

·       Browsertyp und Browserversion

·       verwendetes Betriebssystem

·       Referrer URL

·       Hostname des zugreifenden Rechners

·       Uhrzeit der Serveranfrage

·       IP-Adresse

Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.

Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.

Formularverwendung

Wenn Sie uns über die angebotenen Formulare Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.

Die folgenden Formulare stehen zur Verfügung:

-       Aktualisierung Ihrer persönlichen Daten

-       Aktualisierung ihres Passwortes

-       Adressänderungen

-       Reisenachsendung

-       Zeitungsspende / Urlaubsunterbrechung

-       Reklamationen

-       Abo ohne Bindung

-       Geschenkabo

-       Probeabo

-       Familien-Abo

Sie müssen stets nur die Daten erfassen, die zur Bearbeitung des jeweiligen Formulars zwingend notwendig sind. Darüber hinaus erfasste Daten sind freiwillige Angaben.

Die Verarbeitung der in die Formulare eingegebenen Daten erfolgt somit ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) bzw. zur Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit b). Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.

Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z.B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.

Registrierung auf dieser Website

Sie können sich auf unserer Website registrieren, um zusätzliche Funktionen auf der Seite zu nutzen. Die dazu eingegebenen Daten verwenden wir nur zum Zwecke der Nutzung des jeweiligen Angebotes oder Dienstes, für den Sie sich registriert haben. Die bei der Registrierung abgefragten Pflichtangaben müssen vollständig angegeben werden. Anderenfalls werden wir die Registrierung ablehnen.

Für wichtige Änderungen etwa beim Angebotsumfang oder bei technisch notwendigen Änderungen nutzen wir die bei der Registrierung angegebene E-Mail-Adresse, um Sie auf diesem Wege zu informieren.

Die Verarbeitung der bei der Registrierung eingegebenen Daten erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können eine von Ihnen erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.

Die bei der Registrierung erfassten Daten werden von uns gespeichert, solange Sie auf unserer Website registriert sind und werden anschließend gelöscht. Gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt.

Verarbeiten von Daten (Kunden- und Vertragsdaten)

Wir erheben, verarbeiten und nutzen personenbezogene Daten nur, soweit sie für die Begründung, inhaltliche Ausgestaltung oder Änderung des Rechtsverhältnisses erforderlich sind (Bestandsdaten). Dies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet. Personenbezogene Daten über die Inanspruchnahme unserer Internetseiten (Nutzungsdaten) erheben, verarbeiten und nutzen wir nur, soweit dies erforderlich ist, um dem Nutzer die Inanspruchnahme des Dienstes zu ermöglichen oder abzurechnen.

Die erhobenen Kundendaten werden nach Abschluss des Auftrags oder Beendigung der Geschäftsbeziehung gelöscht. Gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt.

Datenübermittlung bei Vertragsschluss für Dienstleistungen und digitale Inhalte

Wir übermitteln personenbezogene Daten an Dritte nur dann, wenn dies im Rahmen der Vertragsabwicklung notwendig ist, etwa an das mit der Zahlungsabwicklung beauftragte Kreditinstitut.

Eine weitergehende Übermittlung der Daten erfolgt nicht bzw. nur dann, wenn Sie der Übermittlung ausdrücklich zugestimmt haben. Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte ohne ausdrückliche Einwilligung, etwa zu Zwecken der Werbung, erfolgt nicht.

Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.

5. Analyse Tools und Werbung

Einwilligungsmanagement

Wir bieten Ihnen mit dem Consent Manager (Cookie-Einstellungen anpassen) die Möglichkeit, selbst detailliert entscheiden zu können, in welchen Fällen Sie Tracking via Cookies und anderer Technologien - zwecks Anzeige für Sie relevanter Inhalte sowie auf Sie maßgeschneiderter Werbung - zustimmen wollen.


Die Verarbeitung Ihrer Daten zu oben genannten Zwecken erfolgt teilweise auf der Grundlage des berechtigten Interesses, teilweise benötigen wir jedoch auch Ihre Zustimmung.


Um die Anforderungen der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) zu gewährleisten und ein Höchstmaß an Transparenz für Sie als Nutzer bereit zu stellen, nehmen wir am Transparency & Consent Framework (TCF) von IAB Europe teil und unterwerfen uns dessen Spezifikationen und Richtlinien. Dafür setzen wir die Consent-Management-Plattform (CMP) der Sourcepoint Technologie Inc., 228 Park Ave S #87903, New York 10003-1502, USA als Auftragsverarbeiter ein. Im Rahmen des IAB Europe Transparency & Consent Frameworks ist Sourcepoint unter der Identifikationsnummer 6 gelistet. Die CMP von Sourcepoint ermöglicht es Ihnen uns eine datenschutzkonforme und selbstbestimmte Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer Daten zu erteilen sowie diese jederzeit zu wiederrufen. Auch können Sie der Datenverarbeitung widersprechen, die auf unserem berechtigten Interesse beruht.


Eine Übersicht Ihrer Einstellungsmöglichkeiten, den Zwecken und eingebundenen Dritten finden Sie hier: Consent Manager (Cookie-Einstellungen anpassen)

Weitere Informationen zum Datenschutz und der CMP von Sourcepoint finden Sie auf der Website www.sourcepoint.com/privacy-policy.
Darüber hinaus können Sie sich auf der Website von IAB Europe über das Transparency and Consent Framework (TCF) informieren: iabeurope.eu/

Google Analytics

Diese Website nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.

Google Analytics verwendet so genannte "Cookies". Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.

Die Speicherung von Google-Analytics-Cookies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren.

IP Anonymisierung

Wir haben auf dieser Website die Funktion IP-Anonymisierung aktiviert. Dadurch wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum vor der Übermittlung in die USA gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.

Browser Plugin

Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch den Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.

Widerspruch gegen Datenerfassung

Sie können die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die Erfassung Ihrer Daten bei zukünftigen Besuchen dieser Website verhindert: Google Analytics deaktivieren.

Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de.

Auftragsdatenverarbeitung

Wir haben mit Google einen Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung abgeschlossen und setzen die strengen Vorgaben der deutschen Datenschutzbehörden bei der Nutzung von Google Analytics vollständig um.

 

INFOnline

Wir nutzen das „Skalierbare Zentrale Messverfahren“ (SZM) der Fa. INFOnline (https://www.infonline.de) für die Ermittlung statistischer Kennwerte zur Nutzung unserer Angebote. Dabei werden anonyme Messwerte erhoben. Die SZM- Reichweitenmessung verwendet zur Wiedererkennung von Computersystemen alternativ entweder einen Cookie mit der Kennung „ivwbox.de“ oder eine Signatur, die aus verschiedenen automatisch übertragenen Informationen Ihres Computers erstellt wird. IP-Adressen werden in dem Verfahren nicht gespeichert und nur in anonymisierter Form verarbeitet.

Die Verwendung von INFOnline erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren.

Die Reichweitenmessung wurde unter der Beachtung des Datenschutzes entwickelt. Ziel der Reichweitenmessung ist es, die Nutzungsintensität und die Anzahl der Nutzer einer Website statistisch zu bestimmen. Zu keinem Zeitpunkt werden einzelne Nutzer identifiziert. Ihre Identität bleibt immer geschützt. Sie erhalten über das System keine Werbung.

Für Web-Angebote, die Mitglied der Informationsgemeinschaft zur Feststellung der Verbreitung von Werbeträgern e.V. (IVW – www.ivw.eu) sind oder an der Studie „internet facts“ der Arbeitsgemeinschaft Online-Forschung e.V. (AGOF – www.agof.de) teilnehmen, werden die Nutzungsstatistiken monatlich von der AGOF und der Arbeitsgemeinschaft Media-Analyse e.V. (ag.ma - www.agma-mmc.de), sowie der IVW veröffentlicht und können unter http://www.agof.de, http://www.agma-mmc.de und http://www.ivw.eu eingesehen werden.

Neben der Veröffentlichung von Messdaten überprüft die IVW das SZM-Verfahren regelmäßig im Hinblick auf eine regel- und datenschutzkonforme Nutzung.

Weitere Informationen zum SZM-Verfahren finden Sie auf der Website der INFOnline GmbH (https://www.infonline.de), die das SZM-Verfahren betreibt, der Datenschutzwebsite der AGOF (http://www.agof.de/datenschutz) und der Datenschutzwebsite der IVW (http://www.ivw.eu).

Sie können der Datenverarbeitung durch das SZM unter folgendem Link widersprechen: http://optout.ivwbox.de

 

Nugg.Ad

Wir verwenden zur Optimierung der Werbemittelauslieferung ein Cookie des Unternehmens nugg.ad AG.

Die Verwendung von nugg.ad erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren.

Weitere Informationen zum Datenschutz bei der Verwendung des Nugg.Ad-Systems finden Sie auf folgender Seite: https://www.nugg.ad/de/datenschutz/consumer.html

Sie haben das Recht, jederzeit die Aufzeichnung von Meßdaten durch das nugg.ad System zu unterbinden, indem Sie die Möglichkeit eines Widerspruchs (Opt-Out) nutzen. Eine bereits erteilte Einwilligung können Sie ebenfalls jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Auch ein Opt-Out wird in einem Cookie im Endgerät Ihres Browsers gespeichert, hat eine Lebensdauer von 10 Jahren und trägt den Namen „nuggstopp“ und wird von „nuggad.net“ gesetzt. Bitte beachten Sie, daß der Opt-Out für uns technisch nicht mehr erkennbar ist, wenn Sie die Cookies in Ihrem Browser löschen. Zum Ausschalten der nugg.ad Optimierung klicken Sie bitte hier.  Link zum Opt-Out: http://mtm.nuggad.net/de

 

DoubleClick

Wir verwenden zur Optimierung der Werbemittelauslieferung ein Cookie des Unternehmens DoubleClick. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.

Die Verwendung von DoubleClick erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren.

Weitere Informationen zum Datenschutz bei der Verwendung von DoubleClick finden Sie auf folgender Seite: http://www.google.com/ads/preferences/html/opt-out.html

Sie haben das Recht, jederzeit in die Verarbeitung von Daten durch DoubleClick zu widersprechen. Bitte verwenden Sie für ein Opt-Out folgenden Link: http://www.google.com/ads/preferences/html/opt-out.html

 

Criteo

Wir verwenden zur Optimierung der Werbemittelauslieferung Dienste des Unternehmens Criteo. Ziel der Criteo ist es, dem Websitebesucher möglichst interessante und relevante Werbung anzuzeigen.

Die Verwendung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren.

Weitere Informationen zum Datenschutz bei der Verwendung von Criteo finden Sie auf folgender Seite: https://www.criteo.com/de/privacy/

Sie haben das Recht, jederzeit in die Verarbeitung von Daten durch Criteo zu widersprechen. Bitte verwenden Sie für ein Opt-Out folgenden Link: https://www.criteo.com/de/privacy/

 

Google AdWords und Google Conversion-Tracking

Diese Website verwendet Google AdWords. AdWords ist ein Online-Werbeprogramm der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, United States (“Google”).

Im Rahmen von Google AdWords nutzen wir das so genannte Conversion-Tracking. Wenn Sie auf eine von Google geschaltete Anzeige klicken wird ein Cookie für das Conversion-Tracking gesetzt. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die der Internet-Browser auf dem Computer des Nutzers ablegt. Diese Cookies verlieren nach 30 Tagen ihre Gültigkeit und dienen nicht der persönlichen Identifizierung der Nutzer. Besucht der Nutzer bestimmte Seiten dieser Website und das Cookie ist noch nicht abgelaufen, können Google und wir erkennen, dass der Nutzer auf die Anzeige geklickt hat und zu dieser Seite weitergeleitet wurde.

Jeder Google AdWords-Kunde erhält ein anderes Cookie. Die Cookies können nicht über die Websites von AdWords-Kunden nachverfolgt werden. Die mithilfe des Conversion-Cookies eingeholten Informationen dienen dazu, Conversion-Statistiken für AdWords-Kunden zu erstellen, die sich für Conversion-Tracking entschieden haben. Die Kunden erfahren die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf ihre Anzeige geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden. Sie erhalten jedoch keine Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen. Wenn Sie nicht am Tracking teilnehmen möchten, können Sie dieser Nutzung widersprechen, indem Sie das Cookie des Google Conversion-Trackings über ihren Internet-Browser unter Nutzereinstellungen leicht deaktivieren. Sie werden sodann nicht in die Conversion-Tracking Statistiken aufgenommen.

Die Speicherung von “Conversion-Cookies” erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren.

Mehr Informationen zu Google AdWords und Google Conversion-Tracking finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von Google: https://www.google.de/policies/privacy/.

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.

Bineos

Wir erheben Daten, um allen unseren Nutzern einen besseren Dienst zur Verfügung zu stellen und um unser Angebot bestmöglich auf die Wünsche unserer Nutzer auszurichten, und die Nutzung so einfach und individuell wie möglich zu gestalten. Dazu wird unsere Webseite durch ein Empfehlungs- und Personalisierungs-System unterstützt. Wir nutzen die bineos Publishing Cloud (bineos GmbH; https://www.bineos.com) zur Erhebung, Analyse und Ausspielung unserer Angebote.

Wir verwenden die Dienste der bineos GmbH, um Daten zu erheben, eine effektive Analyse zu betreiben, statistische Nutzungsdaten für das Ausspielen unserer Inhalte zu erheben und die Benutzerfreundlichkeit unseres Angebotes permanent zu optimieren. Die Messung und Analyse mittels der bineos Publishing-Cloud erfolgt mit berechtigtem Interesse nach Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO.

Zweck der Verarbeitung der pseudonymisierten Daten ist die Erstellung von Statistiken und die Bildung von Nutzerkategorien. Die Statistiken dienen dazu, die Nutzung unseres Angebots nachvollziehen zu können. Die Nutzerkategorien bilden die Grundlage für eine interessengerechte Ausrichtung und dynamische Ausspielung der Inhalte. Zur Ausspielung dieser Webseite ist eine Nutzungsmessung unerlässlich, da sich das Angebot in Teilen dynamisch nach den Interessen der Nutzer ausrichtet. Unser berechtigtes Interesse ergibt sich aus der wirtschaftlichen Verwertbarkeit der sich aus den Statistiken und Nutzerkategorien ergebenden Erkenntnisse, die wir zur automatisierten Angebotsgestaltung benötigen.

Darüber hinaus haben wir ein berechtigtes Interesse daran, die pseudonymisierten Daten zum Zwecke der Marktforschung und Produktentwicklung zu nutzen. Wir benötigen die Daten zur Weiterentwicklung und Bereitstellung interessengerechter Inhalte auf unserer Webseite.

Dazu erheben wir die Page Impressions, Visits und Clients um weitere Kennzahlen daraus zu bilden (z.B. die Loyalität). Dies geschieht mittels pseudonymer Nutzungsprofile, in denen keine persönlichen, sondern nur anonymisierte oder pseudonymisierte Daten verwendet werden.

Für die Erhebung, Speicherung und Auswertung der Nutzungsdaten werden sogenannte Cookies (_dl1; dl2; ...) verwendet. Dabei werden u.a. folgende Daten erhoben: Zeitpunkt des Aufrufs, welche Inhalte oder Artikel aufgerufen wurden, welche Newsletter oder Produktangebote abonniert wurden, Informationen zu den Endgeräten, die Sie beim Besuch unserer Angebote einsetzen. Die Daten werden nicht dazu benutzt, den Besucher dieser Website persönlich zu identifizieren.

Die bineos GmbH wird im Auftrag von uns die übermittelten Daten insbesondere dazu benutzen, um das in Teilen automatisierte Ausspielen der Inhalte zu realisieren. Alle oben erwähnten Daten werden ausschließlich zu diesem Zweck erfasst und ohne Personenbezug gespeichert.

Bei den gespeicherten Daten innerhalb der Cookies handelt es sich um eine verschlüsselte, pseudonymisierte User-ID, sowie weitere anonyme Daten. Die Cookies enthalten keine Daten zu Ihrer Person. Die eingesetzte Publishing-Technologie verwendet eine verkürzte und gehashte IP-Adresse. Es erfolgt keine Speicherung oder weitere Verarbeitung der ungekürzten

IP-Adressen. Zudem werden Zeitpunkt des Besuches, die IDs der gelesenen Artikel, der Abo-Status, die URLs der betrachteten Seiten gespeichert, um Analysen über die Nutzung unserer Inhalte zu erlangen und relevantere Inhalte dynamisch auszuliefern. Eine Speicherung der Daten erfolgt ausschließlich in Deutschland. Ein Rückschluss auf konkrete Personen, die genaue Adresse, den Aufenthaltsort oder weitergehende persönliche Daten ist dabei zu keinem Zeitpunkt möglich. Es erfolgt keine explizite Weitergabe von IP-Daten an Dritte. Alle Informationen verfügen zudem über ein Verfallsdatum von maximal 90 Tagen, ab dem Ihr Browser die gespeicherten Daten automatisch löscht. Sie können die Speicherung des Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern. Genauere Informationen erhalten Sie in der Privacy Policy welche Sie unter folgender URL einsehen können: http://www.bineos.com

Sie können sich von der Erfassung durch die bineos GmbH austragen sowie die Verarbeitung dieser Daten verhindern, indem Sie unter dem folgenden Link einen sogenannten OptOut durchführen:
https://ad.dl.ivz-aktuell.de/privacy/icl98erde8in/
https://ad.dl.ivz-themenwelten.de/privacy/icl98erde8in/

Dieser Widerspruch gilt so lange, wie das zugehörige OptOut-Cookie nicht gelöscht wird. Dieses Cookie wird für die Domain, pro Browser und Benutzer eines Rechners gesetzt. Wenn Sie auf unsere Webseite von mehreren Endgeräten und Browsern zugreifen, müssen Sie daher auf jedem dieser Geräte und in jedem Browser der Datenerfassung separat und erneut widersprechen.